Über uns:
Mein Name ist Isabella Kukla und ich bin nicht nur selbst eine Mama und Kind einer Großfamilie, sondern auch staatlich anerkannte Erzieherin. Seit 2007 arbeite ich mit Kindern unterschiedlicher Altersstufen in Krippen, Kindergärten und -läden und Horten und durfte schon einige Jahre Leitungserfahrung sammeln und verschiedene Konzepte kennenlernen, z. B. Montessori, Bilingualität, integratives oder situatives Arbeiten. Dabei haben mich am meisten die 7 Jahre geprägt, die ich in einer Elterninitiative in Nürnberg tätig war. Ich habe die intensive Zusammenarbeit mit Eltern und Kindern und die Atmosphäre dort sehr genossen und viel über mich und über familiäre Erziehungsmethoden gelernt. Nach der Geburt meines Sohnes und dem anschließenden Umzug in meine alte Heimat, das Fichtelgebirge, stand ein beruflicher Neustart bevor. Auf der Suche nach einer Tätigkeit, welche mich genau so erfüllen könnte, entdeckte ich die Tagespflege für mich. Deshalb habe ich die Zusatzqualifikation zur „Qualifizierten Tagespflegeperson“ absolviert und meine Pflegeerlaubnis erworben. Die Geburtsstunde der „WUNderlinos“ hatte geschlagen. Ich freue mich darauf, auch euer Kind mit viel Musik, Geduld und natürlich ein bisschen Schabernack durch den Tag begleiten zu dürfen, denn das sind meine drei liebsten „Werkzeuge“, um Beziehungen zu gestalten.

Mein Name ist Elke Wollnitzke. Ich bin Mama von 2 erwachsenen Jungs und einem Pflegesohn. Ich liebe den Umgang mit Kindern, pflege den Kontakt zu meinen Mitmenschen und bin sehr naturverbunden. Mit der Kindertagespflege habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Seit 2017 arbeite ich als Tagesmutter in meinem eigenen Haushalt, betreue Kinder im Alter von 0-3 Jahren und helfe bei Bedarf in der Hausaufgaben- und Ferienbetreuung. Durch die WUNderlinos kommt nochmal „frischer Wind“ in mein Leben. Meine beiden Leitsätze in der Kinderbetreuung „Hilf mir, es selbst zu tun!“ und „Mach mich stark für meinen Weg!“ sind mir sehr wichtig. Wir können unseren Kindern nicht das ganze Leben lang ihren Weg ebnen, damit sie nicht hinfallen. Wir können ihnen aber lernen, wieder aufzustehen und voller Vertrauen neue Wege zu gehen.
Dieser Herausforderung möchte ich mich gerne zusammen mit euch und euren Kindern stellen und freue mich schon sehr darauf.
Das Wichtigste in Kürze:
Eine Tagespflegeperson betreut maximal 5 Kinder im Alter von einem bis zu drei Jahren. Um eine bestmögliche Fürsorge gewährleisten zu können, achten wir bei der Zusammensetzung der Gruppe auf eine ausgewogene Alters- und Geschlechterverteilung. Die Aufnahme von Kindern mit Beeinträchtigung ist nach Absprache möglich.
Die Betreuung findet im ersten Stock des Mehrgenerationenhauses in der Breiten Straße 4 – 6 in Wunsiedel statt (Aufzug vorhanden). Die Räumlichkeiten wurden eigens für die Arbeit in der Kindertagespflege im U3-Bereich großzügig und offen konzipiert und 2012 bis 2014 aufwendig renoviert.
Wir bieten Betreuungszeiten von Montag bis Donnerstag mit einem Zeitfenster von 7:30 bis 15:00 Uhr an.
Im Vordergrund steht eine kindorientierte, familienähnliche Pädagogik, in welche wir unsere Kompetenzen als Tagespflegeperson und Erzieherin einfließen lassen. Neben geplanten Aktivitäten und spontanen Aktionen kommt auch dem Freispiel eine große Bedeutung zu. Wir arbeiten bedürfnisorientiert und nach dem situativen Ansatz. Um auf dem neuesten Stand der Pädagogik zu bleiben, bilden wir uns jährlich mit mindestens 15 Stunden fort.
Was bietet die Tagespflege „WUNderlinos“?
- eine echte Krippen-Alternative
- ein modernes pädagogisches Konzept
- Gestaltung frühkindlicher Bildung durch qualifiziertes Fachpersonal
- familienähnliche Betreuung in einer kleinen Gruppe mit großem Augenmerk auf Beziehungsarbeit
- ein geringeres Stresslevel/weniger Lautstärke für die Kinder als in gängigen Einrichtungen, auf Grund der kleinen Gruppengröße
- feste Bezugspersonen für Kinder und Eltern –> eine Tagespflegeperson betreut maximal 5 Kinder im Alter von einem bis zu drei Jahren
- feste Ersatzbetreuungsperson als Krankheitsvertretung mit regelmäßiger Anwesenheit in der Gruppe
- kindgerechte/kindersichere Räumlichkeiten